Auf ein erfolgreiches Wochenende kann der TGS-Jugendbereich zurückblicken.
Männliche A-Jugend: SG Stutensee/Weingarten - TGS 22:26 (12:14)
Endlich mal wieder mit Herzblut gekämpft und an die taktischen Vorgaben gehalten. So lässt sich das Badenligaspiel der männlichen A-Jugend in Blankenloch gegen die SG Stutensee/Weingarten zusammenfassen. Vor Beginn des Aufwärmens wurde die taktische Marschroute vorgegeben und nach der zuvor elektronisch versandter Analyse des Gegners abermals die wichtigsten Eckpunkte angesprochen. Dadurch wurde es über das ganze Spiel geschafft, die gegnerischen Angriffsaktionen oft schon in der Auslösehandlung zu erkennen und zu unterbinden. Trotz des Fehlens von Finn Malolepszy, Jan Moritz Grupe, Lukas Bauer und Alex Klimovets ging Stutensee/Weingarten nur einmal (mit 1:0) in Führung. Danach stand die Defensive in Verbindung mit dem endlich mal wieder gut aufgelegten Kevin Schick im Tor äußerst stabil und im Angriff spielten Lukas Salzseeler und Manuel Blum überaus clever und so ergaben sich immer wieder Lücken am Kreis und auf Außen. Bis zur Halbzeit gelang es unserem Team einen 12:14-Vorsprung zu erkämpfen.
Die Befürchtung, dass aufgrund des angespannten Personalkaders der Einbruch in Durchgang zwei kommen müsse, schien sich in der 45.Minute mit dem Ausgleichstreffer zum 19:19 zu bewahrheiten. Mit viel Kampfgeist stemmte sich unser Team gegen die beflügelten Gastgeber und konnte mit drei Treffern in Folge die Hausherren wieder auf Distanz halten. Diese reagierten zusätzlich auf die bereits in Hälfte eins praktizierte Manndeckung gegen Manuel Blum jetzt auch noch zusätzlich mit Manndeckung gegen Lukas Salzseeler, wodurch nominell der TGS Rückraum neutralisiert war. Taktische Gegenmaßnahme war der siebte Feldspieler, der eine TGS Überzahl im Angriff generierte und die taktische Variante der Gastgeber verpuffen ließ (Endstand 22:26).
Mit dem Sieg ist unser Team nicht mehr von Platz drei zu verdrängen und hat das Recht erworben, an der Bundesliga-Qualifikation teilzunehmen.
Am Samstag trifft unser Team um 16.00 Uhr auf die SG Walzbachtal
Es spielten: Kevin Schick - David Kautz 2, Lukas Salzseeler 8, Fabian Herkens 5, Manuel Blum 9/1, Raphael Kisslinger, Marc Hüttler, Kai Eckhardt, Tim Zechmeister 2, Ardit Maloku
Männliche B-Jugend: SV Langensteinbach – TGS 21:23 (9:11)
Nichts für schwache Nerven war das Spiel der männlichen B-Jugend in der Landesliga in Langensteinbach. Aufgrund diverser Ausfälle mit C-Jugendlichen verstärkt, konnte man keine spielerischen Wunder erwarten, jedoch war der Start in der haftmittelfreien Jahnhalle bis zum 4:4 nach 10 Minuten überaus zäh. In der Folgezeit ging man etwas konzentrierter zu Werke und schaffte es bis zum Halbzeitpfiff mit 9:11 in Fronz zu gehen. Beim Stand von 13:18 nach 38.Minuten schien die Messe zu TGS-Gunsten gelesen zu sein, jedoch zu früh gefreut. Die Gastgeber des SVL nutzten Unkonzentriertheiten und mangelnde Chancenverwertung aus und glichen in der 48.Minute zum 21:21 aus. Zum Glück rissen sich die Jungs jetzt noch 2 Minuten zusammen und erzielten durch Niklas Blum und Felix Hager die spielentscheidenden Treffer zum 21:23-Auswärtssieg.
Am Sonntag spielt die B-Jugend um 13.00 Uhr gegen Post Südstadt Karlsruhe.
Es spielten: Dominik Leskovic - Moritz Wild 8/2, Marvin Kessel 1, Lennart Kocher 5, Jannik Bujotzek 1, Felix Hager 2, Valentin Fuchs 2, Lasse Malolepszy, Alex Hager, Niklas Blum 4

Männliche C-Jugend: SG Kronau/Östringen – TGS 22:22 (10:13)
Eine ganz starke Leistung konnte man am Sonntag in der Kronauer Sporthalle von unserer männlichen C-Jugend im entscheidenden Spiel um den vierten Platz der Badenliga gegen die C-Jugend der Rhein-Neckar-Löwen erleben.
Leider standen Elia Sandkühler, Lasse Wörtz, Patrick Tschierswitz und Leopold Mast nicht zur Verfügung und zu allem Unglück musste Vale Fuchs nach 5 Minuten verletzungsbedingt passen und Johannes Eberle viel im Laufe des Spiels mit Schulterproblemen aus. Auf der Bank blieb nur noch Tim Heimann aus der C2, dem an dieser Stelle nochmal für das kurzfristige Einspringen gedankt sei.
Aufgrund dieser personellen Probleme mussten die verbliebenen Spieler die 50 Minuten mehr oder weniger durchspielen. Zu Beginn schienen sich manche Zuschauer schon an das katastrophale Spiel gegen die SG Pf-Eutingen erinnert, da bereits nach 8 Minuten die Gastgeber mit 6:1 in Front lagen. Eine taktische Umstellung ließ nun unsere Wartberg-Jungs aus dem Tiefschlaf erwachen und mit einem 6:0-Lauf war man zurück im Spiel. In dieser Phase war vor allem die TGS-Defensive überaus wachsam und ließ fast keinen Wurf des mit Gardemaß versehenen Kröstis-Rückraums zu. Durch diese starke Defensivleistung wurde auch der Angriff beflügelt und bis zum Pausenpfiff ein 10:13-Vorsprung herausgespielt.
Dass das hohe Tempo und das aufreibende Abwehspiel ihren Tribut fordern würden, war eigentlich klar. Die mit starker Bank ausgestatteten Kröstis glichen in der 32.Minute zum 16:16 aus und nach dem 19:17 in der 38.Minute schienen die letzten Körner unserer Jungs verbraucht. Weit gefehlt – der Kampfgeist war nicht zu brechen. In der 42.Minute erzielte Lasse Malolepszy das 20:20. Das Ende des Spiels glich einem Krimi. Kronau/Östringen legte vor – unsere Jungs glichen aus. Als Niklas Seyfried nach 49:24 den 22:22 Ausgleich erzielte, waren noch bange Sekunden zu überstehen. Zum Glück schloss der Rückraumspieler der Kröstis (zu) schnell ab und nach einer TGS-Auszeit wurde das Unentschieden clever verwaltet.
Damit ist der 4.Platz der Badenliga gesichert und ein toller Erfolg für unser Team!!!
Es spielten: Oliver Fesser - Matthias Höfflin 1, Valentin Fuchs, Lasse Malolepszy 2, Alex Hager 1, Niklas Blum 3, Nils Eckhardt 8/2, Johannes Eberle, Tim Heimann, Niklas Seyfried 7
Gemische D-Jugend: SG Stutensee/Weingarten – TGS 16:17 (6:10)

v.l.n.r. Hinten: Lennart Heimann, Max Heimann, Yannick Müller, Oliver Fesser, Timo Hufnagel v.l.n.r. Vorne: Tim Fitterer, Kalle Wörtz, Fynn Marlon Schaible, Kim Kroner, Finn Fischpera, Simon Bossert es fehlen: Anna Lena Bronner, Marcel Michalik, Britt Abrecht (Trainerin)
Zum zweiten Mal in Folge ist unsere D-Jugend Meister des Handballkreises Pforzheim und wird am Samstag, 01.04.17, die Farben Pforzheims beim BHV-Pokal der D-Jugend Kreismeister in Nussloch vertreten.
Vor diesem großartigen Erfolg musste im Bezirksligaspiel in Blankenloch aber mächtig gezittert werden. Irgendwie schien unser Team nicht die richtige Einstellung zu haben, um den Karlsruher Vertreter in dessen Halle von Anfang an auf Distanz zu halten. Trotz aller Verkrampfung schien sich das Spiel beim 6:10-Pausenstand in die richtige Richtung zu entwickeln.
Leider gelang es nicht, weiter konzentriert zu Werke zu gehen und auch der mit dem Spiel zunehmend überforderte Jungschiedsrichter schien dem zunehmend ruppiger werdenden Geschehen nicht mehr gewachsen zu sein.
Mit etwas Glück, jedoch in der Summe absolut verdient, setzte sich unser Team in der turbulenten Schlussphase mit 16:17 durch und feierte ausgelassen den Auswärtssieg und die Meisterschaft.
Es spielten: Lennart Heimann - Yannick Müller 5/1, Fitterer Tim 1, Simon Bossert 6, Finn Fischpera 2, Kim Kroner 1, Oliver Fesser 1, Max Heimann, Fynn Marlon Schaible, Kalle Wörtz 1
E1-Jugend: TGS – HC Mühlacker 33:12 (15:5)
Wenig Probleme bereitete in der 1.Kreisliga der gemischten E-Jugend die Vertretung aus Mühlacker. Bereits in der 1.Halbzeit beim Spiel 2 x 3:3 wirbelten die Schützlinge von Slawek Rusin und Jost Wacker ganz gehörig und lagen beim Pausenpfiff bereits mit 15:5 in Front.
Auch nach dem Wiederanpfiff hatten die tapfer kämpfenden Gäste dem TGS Angriff wenig entgegenzusetzen. Schöne Kombinationen führten immer wieder zu Treffern und der Vorsprung wurde bis zum Schlusspfiff auf 33:12 ausgebaut.
Es spielten: Bastian Gharieb - Alanna Herceg, Hannes Hahlbrock 4, Edwin Wacker 4, Maurice Erdmann, Alassane Maiga 8, Olek Rusin 10/1, Ben Ritter 6/1, Julian Hotz, Julia Rusin, Leonard Körsgen 1
Weibliche B-Jugend: JSG Neuth/Büch – TGS 19:6 (7:2)
Was war das Problem beim Spiel in Neuthard? Einmal mehr das Toreschießen. Die Abwehr der Mädels von Alex und Ralph Schweiker stand nicht schlecht nur wurden leider die Chancen, die sich durchaus im Angriff boten nicht genutzt und Neuthard/Büchenau ging bis zum Pausentee mit 7:2 in Führung.
Leider änderte sich in Durchgang zwei nicht viel und mit zunehmendem Spielverlauf erlahmten auch in der Defensive die Kräfte.
Es spielten: Sonja Paumer - Lis Schindler, Laura Künert 1/1, Vera Tronser, Annika Bentner, Vivien Christel, Saskia Scholz, Jessica Voth 2, Jülide Cira 2, Julia Stiess 1