Letzte Saison war die Begegnung zwischen den "Galliern von der Alb" und den Pforzheimern das absolute Spitzenspiel für beide Teams. Mitte der Rückrunde empfingen die, damals brutal verletzungsgebeutelten, Pforzheimer den HBW Balingen/ Weilstetten zum Spiel Erster gegen Zweiter. Am Ende hatte der HBW aufgrund der größeren personellen Alternativen verdient den längeren Atem und entschied das Spiel für sich. 1200 Zuschauer in der Bertha Benz Halle sahen ein super Spiel auf hohem Niveau und mit viel Tempo. Auch in dieser Saison steht das Spiel unter einem guten Stern, so sind beide Mannschaften gut in die Saison gestartet und das obwohl es auf beiden Seiten auch starke Abgänge gab. Natürlich ist der Umbruch mit 7 Abgängen auf Pforzheimer Seite größer, doch der junge und sympathische Trainer Andre Doster wird sein Balinger Team gut auf die Mannschaft von Andrej Klimovets einstellen. Zuletzt geschehen bei den sicheren Siegen gegen Topteam Nußloch und gegen Fürstenfeldbruck. Die Aktivposten sind Torhüter Baumeister, sowie die starken Rückraumspieler Thomann, Saueressig und Kreisläufer Dangers. Alle der Genannten verfügen auch schon über Einsatzzeiten in der 1. bzw. 2. Bundesliga. Das Gleiche gilt für Fynn Beckmann. Der Linkshänder kam vor 2 Jahren von der SG BBM Bietigheim nach Balingen. Auf Pforzheimer Seite wird weiterhin das Eigengewächs Markus Bujotzek mit Schulterverletzung fehlen. Dafür stößt wohl der ebenfalls bei der TGS ausgebildete 18- jährige Lukas Salzseeler wieder zum Team. Mit ihm könnten sich neue Varianten in der Abwehr ergeben, die sich letzte Woche gegen Nußloch mit 37 Gegentreffern so löchrig wie noch nie zeigte. Die Einstellung stimmte, doch will man gegen Balingen etwas mitnehmen, muss man vor allem im Abwehr+ Torhüterbereich eine ordentliche Schippe "drauflegen".
