top of page

Florian Taafel bleibt Chef-Coach der TGS

Unabhängig von der Ligazugehörigkeit hat Florian Taafel für ein weiteres Jahr bei seinem Heimatverein TGS Pforzheim verlängert. „Für die Entwicklung unserer jungen Spieler ist dies das Beste was uns passieren kann. Florian arbeitet akribisch, hat überragenden Handballverstand und alle Spieler können von seiner reichhaltigen, jahrelangen Erfahrung als Top-Spieler der 3. Handball Bundesliga profitieren“, so TGS-Vorstand Wolfgang Taafel zur Vertragsverlängerung seines Sohnes.



Dass unter seiner Führung bei den TGS-Handballern etwas richtig Gutes zusammenwächst, nehmen auch Außenstehende war und der Erfolg des Teams scheint dem Recht zu geben. Wohin die Reise mit den TGS-Handballern nächstes Jahr allerdings geht, steht derzeit noch nicht fest. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben die Handballer vom Wartberg eine beeindruckende Serie mit 32:2 Punkten aus 17 Spielen ohne Niederlage hingelegt und führen aktuell die Tabelle der Oberliga an.

„Berücksichtigt man, dass mir mit Blum, Kautz und Sruk nahezu über die gesamte Vorrunde Leistungsträger verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen und wir eh‘ einen schmalen Kader haben, haben wir als Team bis jetzt einen super Job gemacht und ich bin richtig stolz auf den Charakter unserer Mannschaft“ so der alte und neue Chef-Coach.

Wird die TGS den sofortigen Wiederaufstieg in die 3. Handball Bundesliga schaffen?

Davon will Florian Taafel noch nichts wissen: „wir haben noch 7 schwere Spiele vor der Brust und jedes Spiel muss erst mal gewonnen werden. Die Tabellenspitze ist noch eng beieinander und da kann jeder Ausrutscher entscheidend sein. Dass die ersten beiden Mannschaften aufsteigen werden, macht das vielleicht ein wenig einfacher. Wir hatten zu Saisonbeginn personell einen großen Umbruch mit der Mannschaft und ganz junge Spieler stehen jetzt in der Verantwortung, Spiele zu gewinnen. Die BWOL ist aufgrund der zahlreichen Absteiger aus der 3. Liga und der zunehmenden Professionalisierung einiger Teams, dieses Jahr bestimmt die stärkste 4. Liga die es bisher gegeben hat. In der Vergangenheit haben schon manche Teams mehrere Jahre warten müssen, bis sie endlich aufgestiegen sind“.

Wie sieht es mit Neuverpflichtungen für die kommende Saison aus?

„Wir sind seit einiger Zeit in guten Gesprächen mit unseren aktuellen Spielern und wollen diese Gespräche in den nächsten beiden Wochen abschließen. Wichtig ist mir, dass wir möglichst wenige Abgänge haben werden, da der Teamgeist hervorragend ist und das auch ein wesentlicher Garant für unseren Erfolg ist. Auf jeden Fall müssen wir uns nach einem Torhüter umschauen, da Victor Antoine gerade am Kreuzband operiert wurde und nächste Saison nicht zur Verfügung stehen wird. Auch Nachwuchstorhüter Lennart Heimann wird uns verlassen, da er in Kaiserslautern ein duales Studium beginnt. Die Linkshänder Position im halbrechten Rückraum ist noch ein Thema. Wir müssen aber auch unsere finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen, weshalb nicht alles machbar ist, was vielleicht nötig oder wünschenswert wäre“, gibt der TGS Handballverantwortliche Wolfgang Taafel zu verstehen.

bottom of page