top of page

Startschuss 3. Bundesliga: Pforzheim bei den Jung-Galliern


Endlich ist die lange und schweißtreibende Vorbereitung vorbei und die Mannschaft von Andrej Klimovets fordert zum Auftakt den HBW Balingen Weilstetten.Am etwas ungeliebten Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen Arena Balingen fliegt die kleine harzige Kugel durch die Halle. Mit von der Partie werden auch die Neuzugänge Roy James und Patrick Zweigner sein, während Yanez Kirschner mit einer in der Vorbereitung erlittenen Ellenbogen Verletzung, noch einige Wochen ausfallen wird. Ansonsten hat Klimovets die komplette Truppe am Start und will möglichst die ersten Punkte einfahren. Dass das kein leichtes Unterfangen wird ist jedem klar. Erstens wurde in der Vergangenheit fast nie etwas Zählbares aus Balingen mitgebracht und leichte Spiele gibt es in dieser Spielklasse sowieso und dieses Jahr erst recht nicht. Die Mannschaft von Trainer Andre Doster hat einen Umbruch hinter sich. So sind mit Baumeister, Zobel und Saueressig 3 Spieler in den Kader der 2.Bundesliga gestoßen und mit den Kreisläufern Wiederstein und Dangers haben sich zwei starke Spieler zu anderen Vereinen umorientiert. Dafür konnte man mit dem erfahrenen Christoph Foth aus der 2.Bundesliga, sowie Jugendnationalspieler Niklas Diebel aus der Talentschmiede des Bundesligisten Hannover-Burgdorf und Julian Malek aus der Talentschmiede des Topvereins VFL Gummersbach verpflichten. Für die ungarische Jugendnationalmannschaft geht Aaron Czako auf Torejagd. Er schloss sich den Galliern vor der Saison an und kommt von der TSG Söflingen. Ein echtes "Goldstück" konnten die Balinger mit Tim Rozman aus Slowenien vom Topclub Koper angeln. Er wurde gerade frischgebackener U20 Europameister und bildet mit dem starken Rechtsaußen Strosack sowie mit Fynn Beckmann eine starke rechte Seite. Neben Foth bringen die Mitteleute Julian Thomann und der für sein junges Alter erfahrene Adam Soos (ehemals RNL) die nötige Stabilität in das junge Team. So verfügen die Jung Gallier über eine ausgeglichene starke Mannschaft mit einer guten und jungen Alterstruktur, die auch mit Spielern mit der nötigen Erfahrungen ausgestattet ist. Trainer Andre Doster wird mit Sicherheit noch etwas Zeit brauchen um das Team bei 100% zu haben, doch in der Vergangenheit ist dass dem sympathischen Trainer immer gut gelungen. "Balingen ist unberechenbar, spielstark und dynamisch. Es macht Spaß den Jungs zuzuschauen" so TGS Manager Wolfgang Taafel.

Die Pforzheimer haben auch noch einiges an Arbeit vor sich. Neuzugang Patrick Zweigner konnte sich auch durch seine Erfahrung schnell ins Team integrieren. Yanez Kirschner machte vor allem beim Geider Cup einen großen Schritt in die richtige Richtung, umso bitterer seine Verletzung. "X-Faktor" Spieler Roy James wird mit Sicherheit das Angriff- und Abwehrspiel der TGS entlasten. Doch in der Vorbereitung wurde auch deutlich dass Andrej Klimovets noch viel Arbeit vor sich hat. Mit den Eigengewächsen David Kautz, Lukas Salzseeler und Alex Klimovets verfügt auch die TGS über eine gute Jugendarbeit. Weitere Youngster sind mit Chris Bregazzi und Jakob Fassunge auf der Rechtsaußen Position zu finden. Trainer Klimovets verschaffte den Youngstern einiges an Einsatzzeiten während den Tests und die Jungs deuteten an dass sie Potenzial haben aber dass es auch noch ein weiter Weg ist. Auch aus den eigenen Reihen stammt der bald 24 jährige Fabian Dykta, der sich in der letzten Saison auf der Linksaußen Position etabliert hat. Die Hauptlast werden mit Sicherheit wieder die Kämpfer am Kreis Davor Sruk und Michal Wysokinski, Rechtsaußen Flügelflitzer Marco Kikillus, das TW-Gespann Ullrich/Binder, Stratege Maris Versakovs und Kapitän Florian Taafel tragen. Abwehrspezialist Antonio Bogdanic wird zusammen mit Roy James den Innenblock Wysokinski/ Taafel entlasten. "Michal und Flo sind körperlich in einem Topzustand aber sie werden auch mal ihre Pausen brauchen, daher hoffen wir dass alle Spieler gesund bleiben. Sowieso sind alle körperlich noch besser als in der letzten Saison", beschreibt Wolfgang Taafel den Zustand der Mannschaft. " Die Vorbereitung war noch härter wie die Jahre zuvor" analysiert Konterspezialist Marco Kikillus und auch Trainer Klimovets ist der Meinung dass "alle super mitgezogen haben" und freut sich auf eine spannende Saison.

Zum Artikel der Pforzheimer Zeitung



bottom of page