top of page

TGS mit 24:19-Arbeitssieg gegen Neuthard/Büchenau

Abwehr zeigt gute Leistung – Angriff mit auffälliger Abschlussschwäche


„Das war äußerst schwere Kost - zumindest das Ergebnis und der achte Heimsieg in Folge stimmen versöhnlich“, resümiert Abteilungsleiter Timo Hufnagel nach dem Schlusspfiff des BZ-Oberligaspiels vor 110 Zuschauern in der Bertha Benz Halle. Vor allem die Chancenverwertung im Angriff ließ Felix Klaus, vom Trainerteam, nachdenklich werden:





„Wir müssen unbedingt unsere Chancen wieder besser verwerten, sonst rächt sich das irgendwann.“






Zu Beginn des Spiels erspielte sich die TGS klare Chancen, verballerte diese aber zu oft frei vor dem gegnerischen Torwart stehend. Folgerichtig nahm Neuthard/Büchenau diese Einladung dankend an und ging mit 3:5 in Führung. Erstmals in der 13.Minute konnte die TGS ausgleichen. Wer nun hoffte, dass die anfängliche Abschlussschwäche überwunden wäre, irrte sich leider. Als Jo Roming in der 23.Minute mit seinem Treffer zum 10:9 die erste TGS-Führung erzielte, ging zumindest ein kleiner Ruck durchs Team und bis zum Halbzeitpfiff konnte der Vorsprung auf 14:10 ausgebaut werden.


Wer in der 2. Hälfte auf die Verbesserung des TGS-Wurfverhaltens hoffte, der hatte leider Pech. Zwar konnte man sich bis zur 47. Minute auf 23:16 vorentscheidend absetzen, aber der Ball landete trotz glasklarer Chancen ein ums andere Mal nicht im gegnerischen Tornetz. Trotzdem kam der TGS-Sieg nicht mehr in Gefahr - jedoch gelang es Neuthard/Büchenau bis zum Schlusspfiff noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben (24:19).


Das nächste Spiel bestreitet die TGS am Sonntag, 16.02.25, 17.00 Uhr in der Bühnsporthalle in Malsch.


Es spielten: Jörg Ludwig, Lennart Heimann - Jonas Egly (7), Johannes Roming (5), Yannik Weiser (3), Dustin Billmann (2), Alex Hager (2), Steven Heintz (2), Elia Sandkühler (2), Christian Bogner (1), Kevin Dehabe, Louis Engel, Maximillian Fröhle, Felix Klaus

Comments


bottom of page