D-Jugend siegt 25:15 (11:5) gegen Walzbachtal, B-Jugend mit 24:20 (12:8) gegen Stutensee
D-Jugend: TGS - HSG Walzbachtal 25:15 (11:5)
Im vorletzten Spiel der Runde konnte unsere D-Jugend nochmal ihre Klasse unter Beweis stellen. Von Anfang an lief der Ball zügig durch die Reihen und immer wieder konnte der sich freilaufende Mitspieler erfolgreich in Szene gesetzt werden. Bereits nach 12 Minuten deutete sich beim 8:3 eine klare Überlegenheit der Rot-Weißen an, die sich im 11:5 Halbzeitstand widerspiegelte.
In Durchgang zwei wurde die Schlagzahl trotz häufiger Wechsel hoch gehalten, so dass trotz ungewohnter Aufstellungen der Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 10 Tore ausgebaut werden konnte.
Es spielten: Yann Tonduango Mambueni, Konrad Mast - Maximilian Goldberg 5, Vincent Mosion 2, Louis Berger 1, Theo Winter 3, Paul Kast 9/1, Ferdinand Kreß, Maximilian Nowicki, Markus Meling, Maxim Bäcker 2/1, Max Naumann 8
m.B-Jugend: TGS - SG Stutensee/Weingarten 24:20 (12:8)
Mit viel Einsatz, einem klaren Konzept und einem starken Torwart im TGS-Gehäuse drehte unsere männliche B-Jugend gegen die SG Stutensee/Weingarten richtig auf. In der ersten Viertelstunde war das Geschehen von technischen Fehlern und stabilen Abwehrreihen geprägt, so dass der 6:6-Zwischenstand folgerichtig war. Durch eine taktische Umstellung klappte es dann im TGS-Angriff etwas besser und Nick Ens entschärfte diverse Würfe der Stutenseer Angreifer in Folge, was in eine 12:8-Führung zur Halbzeit umgemünzt werden konnte.
Am Spielgeschehen änderte sich im weiteren Spielverlauf nichts. Die TGS-Defensive verteidigte gut, Nick Ens hielt, was auf die Kiste kam und Tony Lo Scavo und Jonathan Markowis lenkten den Spielaufbau im Angriff. Positiv zu erwähnen ist, dass sich Freddy Schlecht und Ivan Ivanovski nach mäßiger 1. Hälfte nach Wiedereinwechselung erfolgreich zurückkämpften und mit Toren belohnten.
Letztendlich ging der 24:20 Heimsieg völlig in Ordnung und die Vorbereitung auf die Mai bevorstehenden Qualis kann trotz des noch ausstehenden Auswärtsspiels am 15.03. in Knittlingen beginnen.
Es spielten: Florens Kirner, Nick Ens - Jonathan Markowis 3, Patrick Zahn 6, Marvin Sing 3, Marvin Erdmann 2, Tony Lo Scavo 10/3, Freddy Schlecht 3, Max Prokosch 1, Ivan Ivanovski 2
Comments